Moskitos behaupten in torreichem Spiel den 2. Tabellenplatz
Die Moskitos hatten sich viel vorgenommen für das Aufeinandertreffen bei der TG Laudenbach, bei der man noch in der vergangenen Runde Punkte lassen mußte. Ein Sieg sicherte auch den 2. Tabellenplatz, der für das Derby gegen den TV Brühl Auftrieb geben sollte. Nach Anpfiff der beiden Unparteiischen ging das Heimteam gleich mit 2:0 in Führung (01:15), diese glich P. Flörchinger, der erneut mit 10 Treffern glänzte, bereits in der 4. Spielminute aus. Dem Heimteam gelang nur noch beim 3:3 und 4:4 und 11:11 ein Ausgleichstreffer (20:01). Von da an übernahmen die Moskitos, angeführt von D. Arentz, der mit 13 Treffern erfolgreichster Werfer war und sein Können unter Beweis stellte, die ständige Führung. Trotz einer zwischenzeitlichen 4-Tore-Führung ging es mit knapp 2 Toren Vorsprung in die Halbzeitpause.
Auch die zweite Hälfte begann zunächst mit dem Anschlußtreffer zum 17:18. Doch die Moskitos konterten mit 2 Treffern zum 17:20. Nach dem 18: 20 durch J. Hähnel (6) eine starke Defensivleistung der Moskitos, die dann auch noch 5 Treffer in Folge zum 18 : 25 erzielen konnten (42:17). Die TG Laudenbach kam im weiteren Verlauf noch maximal auf 6 Tore, wobei die Moskitos ihren Lauf fortsetzen konnten und zwischenzeitlich sogar mit 9 Toren Differenz führten (51:30). Am Endergebnis änderten auch die Versuche vom Heimteam, mit Einzelmanndeckung und kompletter Manndeckung, das Spielgeschehen zu beeinflussen nichts mehr. Die Moskitos schafften immer wieder Lücken und hielten den Sieg fest in der Hand.
Die Moskitos treffen nach dem 7.ten Sieg in Folge im Heimderby auf den TV Brühl, der aktuell den 3. Platz in der Tabelle einnimmt. Hier ist Wiedergutmachung für die Niederlage in der Vorrunde angesagt.
Anpfiff ist am 9. März um 12:00 Uhr in der Neurothalle in Ketsch. Zur Einstimmung gibt es hier ab 10.30 Uhr Weißwurst und Weizenbier.
Für Ketsch spielten und trafen: L. Zanki, T. Ulbrich, F. Janson – Tor;
F. Gaa, D. Arentz (13), P. Flörchinger (10/5), F. Schwab (7), T. Diehm (2), J. Triebskorn (2), T. Eckel (1), Philipp Jäkel, Philipp Reidt, Dennis Schäfer
Zeitstrafen: TG L 6 / 1xD n. 3 Z-Strafe; TSG K 4; Strafwürfe: TGL 4-4 / TSG 5-5
kk